www.datenform.de/map.html
Um Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge zu makieren benutzt Google kleine graphische Icons, rote Markierungsnadeln dessen Form aus der analogen Welt abgeleitet wurden. Auf dem Webinterface von Google Maps erfllen sie voll automatisiert ihren Dienst. Nach jeder lokalen Suchanfrage positionieren sich die 10 Marker ( A-J ) innerhalb von 10tel Sekunden auf dem entsprechendem Kartenausschnitt neu. Interessanter Weise werfen sie und auch die dazu gehrenden Sprechblasen mit detaillierten Informationen des markierten Ortes Schatten auf die Karte bzw. Unabhngig vom aktuellen Zoomfaktor der Karte bleiben die roten Markierungsnadeln als grafisches Objekt in ihrer Pixelgrsse auf dem Bildschirm immer gleich. Wenn man ihre Grsse aber im Verhltnis zu der dargestellten Umgebung misst schrumpfen die Marker wenn man sich ihnen nhert. Dieser Effekt entspricht exakt dem Phnomen des Scheinriesens Herrn Turtur aus dem Roman "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivfhrer" von Michel Ende. Der Nachbau einer dieser roten Markierungsnadeln in Realitt entspricht in seiner Grsse dem Pendant auf der Karte im Webinterface im grssten Zoomfaktor.
|